Die Otfried Preußler Schule (OPS) ist aus der Teilung der Theodor-Heuss-Schule (THS) zum Schuljahresbeginn 2014/15 als eigenständige Grundschule hervorgegangen. Im Januar 2015 hat unser großzügiges, helles Schulhaus seine Tore geöffnet und damals sind ca. 200 Grundschulkinder in die neuen Räume eingezogen. Seitdem sind wir stetig gewachsen und freuen uns, mittlerweile knapp 380 Kinder bei uns zu begrüßen.
Die Otfried Preußler Schule ist eine ganztägig arbeitende Grundschule und seit dem Schuljahr 2025/26 im Pakt für den Ganztag aufgenommen. Dadurch können wir seit diesem Schuljahr für jede Klasse eine Übungszeit anbieten, die von einer Lehrkraft und einer Betreuungskraft gemeinsam betreut wird. Für angemeldete Schulkinder bieten wir neben dem regulären Unterricht eine Frühbetreuung, ein Mittagessen in unseren zwei Mensen und Nachmittagsbetreuung durch erfahrenes Personal bis 18 Uhr an. Hausaufgabenbetreuung, viele verschiedene AGs z.B. in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Sprachen oder auch Denksport, Unterstützung durch unsere UBUS-Kraft und eine enge pädagogische Verzahnung mit der Schulkindbetreuung gehören darüber hinaus zu unseren Angeboten.
Ziel unseres Unterrichts und Schulalltags ist es, bei allen Kindern nachhaltiges Lernen zu initiieren und zu ermöglichen. Das gesamte Kollegium der Lehrkräfte sowie der Betreuungseinrichtung versteht unsere Schule nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensraum für unsere Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind soll bei uns die Möglichkeit finden, über den Unterricht hinaus eigene Interessen zu verfolgen oder neue Aktivitäten und Hobbys zu entdecken. Wir erziehen unsere Schulkinder zur Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Toleranz. Die Sozialkompetenz und das Selbstbewusstsein wollen wir bei allen Kindern fördern und stärken.