Lieber Nikolaus,
alle Kinder und Erwachsenen freuten sich über deinen Besuch und die schönen Geschenke und sagen danke.
Lieber Nikolaus,
alle Kinder und Erwachsenen freuten sich über deinen Besuch und die schönen Geschenke und sagen danke.
Dieses Jahr dürfen wir Herr Kahle, Gemeindereferent der Katholischen Pfarrei Sankt Katharina, und Frau Koch (Kath. Kindertagesstätte St. Katharina) an den Adventsmontagen in der Schulbibliothek Willkommen heißen.
Am Freitag, den 25.11.2016 fand die dritte Bücherausstellung der Bücherstube Gundi Gaab in der Schulbibliothek statt.
Endlich war es wieder soweit. Am Dienstag, dem 15.11.2016 trafen sich etwa 20 Betreuungskinder zum neuesten TreffPunktBuch in der Schulbibliothek.
Es ist schon beeindruckend, wenn 260 Kinder im Chor wie ein Löwe brüllen: „Aber nein, so etwas hätte ich doch nie geschrieben!“ Noch eindrucksvoller ist es, wenn darauf in gespannter Ruhe alle Kinder mit Begeisterung dem Fortgang der Geschichte lauschen.
Zusammen mit der Bücherstube „Gundi Gaab“ lädt die Schulbibliothek am Donnerstag, den 10.11.16 um 10:00 Uhr, Herrn Martin Baltscheit zu einer Lesung für alle Klassenjahrgänge in die OPS ein.
Das Büchereiteam hat sich auch dieses Jahr wieder in das Getümmel der Buchmesse gestürzt, um nach neuen Büchern, Autoren und Ideen Ausschau zu halten.
Letzte Woche hat die OPS Besuch einer Delegation der japanischen Partnerstadt Bad Sodens Yoro-cho.
Endlich ist es soweit! Unsere neuen Erstklässler bekamen ihre eigenen Lesenummern und dürfen nun endlich auch Bücher, CDs oder DVDs ausleihen.
Die Bibliotheks-Hexe Opsalla von Runkelstein veröffentlicht jeden Monat einen Buchtipp. Die Bücher dazu stammen immer aus dem Bestand unserer Schulbibliothek.
In der dritten Schulwoche begannen die zweiten Klassen mit dem Leseförderprogramm Antolin. Eine Deutschstunde pro Woche wird im zweiten Jahrgang zur Antolinstunde.
Drei ersten Klassen wurden am 30. August an der Otfried Preußler Schule in Bad Soden eingeschult.
Während der beiden ersten Wochen der Ferienbetreuung fanden parallel zu den Olympischen Spielen in Rio olympische Wettkämpfe in Bad Soden statt.
Während der Sommerferien wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein erheblicher Wasserschaden entdeckt. Dieser ist durch ein Leck an einer Wasserrohrverbindung entstanden, welches offensichtlich schon seit der Installation in der Bauphase besteht. Betroffen ist der komplette Trakt der Betreuung, einschließlich Küche, Mensa und Gruppenräume.
Ein großer Teil der Fußböden, Wände und sanitären Anlagen dort muss nun getrocknet oder ersetzt werden. Die erforderlichen Sanierungsarbeiten sind sehr umfassend und werden voraussichtlich das komplette erste Schulhalbjahr andauern.
Inzwischen wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, damit zum Schulstart eine passable Übergangslösung mit Ersatzräumen bereit steht:
Vor der Schule stehen drei Container mit Küche, Mensa und einem Gruppenraum, die an das Schulgelände angebunden sind. Der zweite Gruppenraum wird durch den Musikraum ersetzt. Die Rezeption der Betreuung bleibt im Foyer. Bewegungsraum, Ruheraum und Turnhalle werden stärker in die Betreuung eingebunden.
Alle bisherigen Räume der Betreuung sind gesperrt, nur das Büro der Betreuung kann weiter genutzt werden.
Die Kontaktdaten der Betreuung bleiben bestehen.
Der Schulbetrieb ist von den Sanierungsarbeiten nicht betroffen. Auch die Schulbibliothek, der Verwaltungstrakt und alle Räume im ersten Stock sind unbeschädigt.
Ein besonderer Dank geht an Frau Muth-Pehlke, Herrn Wagner und insbesondere Frau Schöneck-Kauselmann, die in der Ferienzeit hierfür viel organisieren, planen und räumen - und auf viel freie Zeit verzichten mussten.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden die Elchis und Schildkröten mit selbst gedichteten Liedern, einigen Abschiedstränen und viel Freude auf die Sommerferien von der OPS verabschiedet. Aber auch drei Erwachsene, die im nächsten Schuljahr leider nicht mehr da sein werden, wurden mit Dankesworten, Geschenken und einem roten Teppich verabschiedet:
Liebe Viertklässler-Familien, herzlichen Dank, dass ihr unserer Bitte nach einer Bücherspende für unsere Schulbibliothek nachgekommen seid!